Hilfe

mechanicalcheck.com ist ein online Berechnungstool zum Festigkeitsnachweis und zur Auswahl von Maschinenelementen nach Norm. Diese Berechnungen sind oft lästig, zeitaufwändig und fehleranfällig. Das Berechnungstool mechanicalcheck schafft hier Abhilfe. Mithilfe dieses Programms lassen sich die Nachweise schnell, sicher und gut dokumentiert durchführen.

Allgemeines zur Bedienung

Bitte füllen Sie alle Eingabefelder des Formulars aus. Ausgabefelder in grau ('output') dienen lediglich der Information und sind gesperrt.

Ergebnisse werden angezeigt, sobald alle dafür benötigten Daten in die Eingabefelder eingegeben wurden. Andernfalls zeigen die Ausgabefelder 'Fehlende Eingabedaten an' an.

Daten einer Auswahlliste werden unverzüglich an das System gesendet und die Seite aktualisiert. Die Daten der Auswahllisten sind untereinander verknüpft, die mögliche Auswahl wird laufend aktualisiert. So werden nur mögliche Kombinationen zur Auswahl ausgegeben. Wollen Sie eine Auswahl zurücksetzen, so wählen Sie '-' aus der Auswahlliste. Wollen Sie sämtliche Auswahlen zurücksetzen, so laden Sie die Seite einfach neu, indem Sie erneut auf die Rubrik 'Rechner' der Titelleiste anklicken.

Das Feld 'DIN EN 1563'

Bitte geben Sie hier die Wandstärke t und den Werkstoff des Gussbauteils ein.

Das Feld 'Streckgrenze'

Hier wird die Streckgrenze R_p02(s. Zeichnung) des Werkstoffs ausgegeben. Die Streckgrenze kennzeichnet den Bereich, in dem sich der Werkstoff rein elastisch verhält. Dehnungen in diesem Bereich sind vollständig reversibel.

Der angegebene Wert für die Streckgrenze ist ein Mindestwert, der auf jeden Fall vom Hersteller einzuhalten ist.

Zugversuch

Das Feld 'Zugfestigkeit'

Hier wird die Zugefestigkeit R_m (s. Zeichnung) des Werkstoffs ausgegeben. Der angegebene Wert für die Zugfestigkeit ist ein Mindestwert, der auf jeden Fall vom Hersteller einzuhalten ist.

Das Feld 'Bruchdehnung'

Hier wird die Bruchdehnung A(s. Zeichnung) des Werkstoffs ausgegeben. Der angegebene Wert für die Bruchdehnung ist ein Mindestwert, der auf jeden Fall vom Hersteller einzuhalten ist.

Das Feld 'Kerbschlagarbeit'

Hier wird die Kerbschlagarbeit J des Werkstoffs ausgegeben. Der angegebene Wert für die Kerbschlagarbeit ist ein Mindestwert, der auf jeden Fall vom Hersteller für die jeweils angebene Temperatur einzuhalten ist. Es wird empfohlen, den Wert so zu wählen, dass die minimale Einsatztemperatur des Bauteils überhalb des eingegebenen Wertes liegt.

Das Feld 'Info'

Die in diesem Feld angegeben Eigenschaften werden von der Norm nur zur Information angegeben und sind nicht verbindlich.